
10. Wie beeinflussen Erfahrungen unser Leben
Wie bestimmen Routinen unser Leben und wie prägen unsere Erfahrungen unser handeln.
Wie bestimmen Routinen unser Leben und wie prägen unsere Erfahrungen unser handeln.
In dieser Folge diskutieren wir über den Umgang mit Zeit. Wir stellen fest, dass verschiedene Generationen auf unterschiedlichen Zeitschienen unterwegs sind und dass dies zu veralteten oder jüngeren Ansichten führen kann. Wir sprechen über die Bedeutung eines effektiven Zeitmanagements und die Notwendigkeit, bewusster mit der Zeit umzugehen. Wir erkennen, dass Zeitverschwendung und Überforderung häufig auftreten und dass es wichtig ist, eine Balance zwischen Produktivität und Entspannung zu finden.
Gefallen uns alle Rollen wie sie sind? Wie können wir sie ändern? Warum sind Rollen so eingefahren?
Verurteilen tut weh. Was macht man dann? Und ehrlich, wir verurteilen andere auch immer wieder. Tipps und Tricks wie wir besser damit umgehen können.
Lebst Du im Mangel oder in der Fülle? Wieso ist das mit dem Geld anziehen oft so schwierig?
Geld ist neutral, aber wir geben die Zutat was Geld für uns bedeutet.
Immer jung sein wollen. Ist das wirklich sinnvoll? Und wann fangen wir endlich an, das zu tun, was wir wirklich tun wollen!?
Passiert wahre Veränderung dann, wenn wir uns unserer Geschichte bewusst werden und entscheiden sie neu zu schreiben?
Welche Rollen definieren uns und wie können wir wieder nur wir selbst sein, ohne Rolle.
Wir beleuchten unsere Rollen und was sie mit uns machen.
Meistens unterschätzen wir uns, dabei kann es Spass machen neue Herausforderungen anzunehmen. Mit der richtigen Absicht können wir uns wieder in den aktuellen Moment zurück holen.
Der Podcast "Gedankenherz" ist für alle Menschen gedacht, die sich für Achtsamkeit, Spiritualität und persönliches Wachstum interessieren. Ebenso ist er ist auch für Menschen geeignet, die sich auf der Suche nach Inspiration und Motivation befinden.